NACHRICHT

Heim / Blog / Branchennachrichten / Bei der Herstellung von Hochleistungs -Polyester -T400 -Stretchgewebe, Färbeverfahrensanforderungen

Bei der Herstellung von Hochleistungs -Polyester -T400 -Stretchgewebe, Färbeverfahrensanforderungen

2024-11-14

1. Farbstoffauswahl
Farbstoff ist der Kernfaktor, der den Färbeneffekt und die Qualität des T400 -Stretchstoffs beeinflusst. Da T400 -Stoff hauptsächlich aus Polyesterfaser besteht, ist es sehr wichtig, den richtigen Farbstofftyp zu wählen.

DISTERNE -Farbstoff: Polyesterfaser ist eine oleophile Faser, und Dispersefarbstoff ist der am häufigsten verwendete Farbstofftyp für Polyestergewebe. Dispersefarbstoff kann durch thermische Wirkung in die Struktur von Polyesterfaser eindringen, um eine stabile Farbe zu bilden. Dispergierfarbstoff hat eine hohe Färberkraft und Farbfastheit und eignet sich besonders für einen hohen Temperaturfärbungsverfahren.
Säurefarbstoff: Für einige T400 Stoffe Mit besonderen Anforderungen kann auch Säurefarbstoff als Option verwendet werden, insbesondere beim Färben von Stoffen mit bestimmten speziellen Funktionen wie Fasern mit verbesserten antistatischen oder antibakteriellen Funktionen.
Bei der Auswahl von dispergierten Farbstoffen ist es notwendig, die chemische Stabilität des Farbstoffs und seine Affinität zu der Gewährleistung zu gewährleisten T400 Polyesterfaser Um einheitliche Farbe und exzellente Farbe zu erhalten.

2. Anforderungen an Färbungsprozessanforderungen
2.1 Färbemethode
Beim Färben T400 Stoffe In der Regel wird hoher Temperatur- und Hochdruckfärbungsverfahren verwendet. Die Färbetemperatur von Polyesterfaser liegt im Allgemeinen zwischen 130 und 140 ° C, so
Hochtemperatur- und Hochdruckfärbemaschine: Diese Färbemaschine eignet sich für eine groß angelegte Produktion und kann die Färbetemperatur, den Druck und die Zeit genau steuern, um die Gleichmäßigkeit und Farbe der Färbung des Färbemittels zu gewährleisten.
Wärmeübertragungsfärbung: In einigen speziellen Designs kann auch für T400 -Stoffe thermisches Transferfärben verwendet werden. Diese Methode kann die Lebendigkeit der Farben und die Klarheit von Texturen effektiv verbessern.
2,2 Färbentemperatur und Zeit
Während des Färberprozesses ist die Kontrolle von Temperatur und Zeit sehr wichtig. Übermäßige Temperatur oder übermäßige Färbenzeit können die Stofffasern beschädigen, die Elastizität verringern und sogar die Farbe und Haltbarkeit des Stoffes beeinflussen. Daher muss die optimale Färbentemperatur und -zeit streng gemäß den Anforderungen des Farbstoffs und des Stoffes festgelegt werden.
Im Allgemeinen die Färbentemperatur von T400 Stoff sollte zwischen 130 ° C und 140 ° C kontrolliert werden. Die Färbezeit beträgt normalerweise 30 bis 60 Minuten, abhängig von der Farbstofftyp, der Dichte des Stoffes und der Garnstruktur. Unter hohen Temperaturbedingungen können Farbstoffe in die Fasern leichter eindringen und so eine dunklere Farbe und eine bessere Farbe Fastness erreichen.
2.3 Kontrolle der Gleichmäßigkeit der Gleichmäßigkeit
Um die Einheitlichkeit der Farbe der T400 -Stoffe nach dem Färben, Rühr- und Flüssigkeitsdynamikkontrolle während des Färbenprozesses zu gewährleisten. Die Stoffe in der Färbenmaschine müssen ständig gedreht und gerührt werden, um eine ungleiche Ablagerung von Farbstoffen auf der Stoffoberfläche zu verhindern. Jedes ungleichmäßige Färben verursacht Farbunterschiede und beeinflusst die Qualität des Produkts.
Die Verwendung von Färbenhilfsmitteln (wie Dispergiermittel und Schmiermittel) kann die Affinität von Farbstoffen zu Fasern verbessern, den Farbstoffen dabei helfen, gleichmäßig in den Inneren der Fasern einzudringen und das Risiko zu verringern, dass sich Farbstoffe auf der Oberfläche entspannen. Das Verhältnis von Farbstoffen und Hilfsmitteln und die Optimierung von Formeln müssen auch nach verschiedenen T400 -Stofftypen angepasst werden.

3.. Farbfastnessanforderungen
Für Hochleistungs-Polyester-T400-Stretchgewebe ist die Farbe Fastness nach dem Färben von entscheidender Bedeutung, insbesondere für Kleidung, die in hochintensiven Sport- oder Außenumgebungen verwendet wird. Eine hohe Farbe hat nicht nur die Ästhetik des Stoffes, sondern steht auch in direktem Zusammenhang mit der Haltbarkeit des Stoffes.
Farbe Fastness zum Waschen: T400 -Stoffe müssen nach dem Färben eine hohe Farbe des Waschens sorgen, insbesondere für Sportbekleidung und Outdoor -Kleidung, die häufig gewaschen werden. Wenn die Farbe des Waschens nicht ausreicht, verblasst der Stoff nach mehreren Waschungen und beeinflusst das Aussehen.
Farbe Fastness to Light: T400 -Stoffe sind normalerweise Sonnenlicht ausgesetzt, so Die helle Fastness des Stoffes muss einen hohen Standard erfüllen, um zu vermeiden, dass Farbverblassungen durch ultraviolette Strahlen in der Sonne verursacht werden. Idealerweise sollte die Farbe Fastness zum Licht der T400 -Stoffe Level 5 erreichen.
Farbe Fastness zu Reibung: Wenn Hochleistungs-Polyester-Stretchgewebe für Sport- oder Outdoor-Aktivitäten verwendet werden, können die Stoffe viel Reibung ausgesetzt sind, so Der Reibungswiderstand ist normalerweise erforderlich, um Level 3 oder höher zu erreichen, um sicherzustellen, dass es nach langfristiger Verschleiß nicht leicht zu verblassen oder zu beschädigen ist.

4.. Umweltschutzanforderungen
Mit der Verbesserung des Umweltbewusstseins muss der Färbeprozess von T400 -Stoffen den Umweltschutzanforderungen erfüllen, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Die Entladung von Abwasser, Abfallgas und Chemikalien während des Färbenprozesses muss streng kontrolliert werden.
Verwendung von umweltfreundlichen Farbstoffen: Die Auswahl von geringen Befragungen, harmlosen Farbstoffen und Hilfsmitteln ist ein wichtiger Bestandteil des umweltfreundlichen Färbeprozesses. Beispielsweise kann die Verwendung von Bleifreiheit, Benzolfreien und harmlosen chemischen Farbstoffen und Hilfsmitteln die Umweltverschmutzung effektiv reduzieren.
Wasserschutz: Im Färbenprozess ist eine große Menge an Wasserressourcen erforderlich, sodass die Verwendung der Wassersparfärbentechnologie von entscheidender Bedeutung ist. Moderne Färbungsgeräte können recycelte Wasserzirkulationssysteme und Technologien mit niedrigem Wasserverbrauch verwenden, um die Menge an Wasser zu verringern, die im Färbenprozess verwendet wird.
Energieeffizienz: Der Einsatz von Färbemittel mit hoher Effizienz kann den Energieverbrauch im Färbenprozess effektiv reduzieren, die Kohlenstoffemissionen reduzieren und höhere Anforderungen an die Nachhaltigkeit erreichen.

5. Abschlussprozess
Nach dem Färben müssen T400 -Stoffe normalerweise eine Reihe von Veredelungsprozessen durchlaufen, um ihre Funktionalität, ihren Komfort und ihre Aussehen zu verbessern. Zu den allgemeinen Veredelungsprozessen gehören:
Erweidungsbehandlung: Durch die Anwendung von Weichmachern werden die Stoffe weicher und komfortabler gemacht, um die Bedürfnisse von Übungen mit hoher Intensität oder langfristiger Verschleiß zu erfüllen.
Antistatische Behandlung: Bei funktionellen Stoffen wie Sportbekleidung kann eine antistatische Behandlung verhindern, dass die Stoffe beim Abnutzen Staub oder statische Elektrizität absorbieren.
Wasserdichte und fleckenresistente Behandlung: Für Kleidung im Freien und Sportgeräte ist wasserdichte und fleckenresistente Behandlung ein notwendiger Abschlussprozess, um die Haltbarkeit von Stoffen in feuchten Umgebungen zu verbessern.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Zögern Sie nicht, sich zu kontaktieren, wenn Sie uns brauchen!

  • Brand owner
  • Traders
  • Fabric wholesaler
  • Clothing factory
  • Others
Submit